ARIA: Strukturelle Rollen für Dokumente

ARIA-Dokumentstrukturrrollen werden verwendet, um eine strukturelle Beschreibung für einen Abschnitt von Inhalten bereitzustellen.

Strukturelle ARIA-Rollen wurden ursprünglich als Brücke geschaffen, um unterstützenden Technologien die HTML5-Elemente mitzuteilen, die in Browsern noch nicht vollständig unterstützt wurden. Einige Rollen, wie presentation, toolbar und tooltip, liefern Informationen über die Dokumentstruktur zu unterstützenden Technologien in Fällen, in denen keine gleichwertigen nativen HTML-Elemente existieren. Andere Rollen, einschließlich der in der Tabelle unten aufgeführten, sind nicht notwendig, da es semantische HTML-Elemente mit denselben Bedeutungen gibt. In vielen Fällen wurden diese gleichwertigen HTML-Elemente immer unterstützt.

Warnung: Diese strukturellen Rollen haben alle semantische HTML-Äquivalente. Sie sind hier für die Vollständigkeit der Dokumentation enthalten. Vorzugsweise sollten sie von Web-Autoren nicht verwendet werden. Stattdessen sollten HTML-Semantikelemente verwendet werden.

Einige strukturelle Rollen, wie suggestion, haben keine HTML-Äquivalente und haben daher separate Dokumentation. Einige strukturelle Rollen mit HTML-Äquivalenten, wie heading, haben ARIA-Attributanforderungen. Sie sind unten mit Links zu ihrer individuellen Rollendokumentation aufgeführt.

Die meisten der folgenden Rollen waren nie notwendig, wurden aber aus Gründen der Vollständigkeit zu ARIA hinzugefügt. Wir haben sie hier ebenfalls aus Gründen der Vollständigkeit aufgenommen.

Strukturelle Rollen mit HTML-Äquivalenten

Die Strukturrollen mit HTML-Äquivalenten sind unten aufgeführt:

ARIA Rolle & Beschreibung HTML-Äquivalent
associationlist
Enthält nur associationlistitemkey-Kinder und ihre Geschwister associationlistitemvalue.
<dl>
associationlistitemkey
Muss in einer associationlist enthalten sein.
<dt>
associationlistitemvalue
Immer als folgendes Geschwisterelement eines associationlistitemkey.
<dd>
blockquote
Ein Abschnitt von Inhalten, die aus einer anderen Quelle zitiert werden.
<blockquote>
caption
Sichtbare Inhalte, die einen figure, table, grid oder treegrid benennen und möglicherweise auch beschreiben.
Nur bei diesen 4 Rollen zu finden. Die id einer Caption wird in der Regel vom aria-labelledby-Attribut eines figure, grid, table oder treegrid referenziert.
Verbotene Attribute: aria-label und aria-labelledby.
<caption>
<figcaption>
code
Ein Abschnitt, der einen Ausschnitt von Computercode repräsentiert.
Verbotene Attribute: aria-label und aria-labelledby.
<code>
deletion
Inhalte, die als entfernt markiert oder zur Entfernung vorgeschlagen sind.
Verbotene Attribute: aria-label und aria-labelledby.
<del>
emphasis
Wird verwendet, um Inhalte zu betonen oder hervorzuheben, jedoch nicht um Wichtigkeit vorzuschlagen.
Verbotene Attribute: aria-label und aria-labelledby.
<em>
figure
Container für ein grafisches Dokument, Bilder, Code-Snippets oder Beispieltext.
<figure>
heading
Eine Überschrift für einen Abschnitt der Seite.
Das aria-level-Attribut ist erforderlich, um die Verschachtelungsebene anzugeben.
Siehe die heading-Rolle für weitere Informationen.
h1, h2, h3, h4, h5, und h6
image
Container für eine Sammlung von Elementen, die ein Bild bilden. Synonym für die img-Rolle.
<img>
img
Container für eine Sammlung von Elementen, die ein Bild bilden.
Ein zugänglicher Name ist erforderlich.
Siehe die img-Rolle für weitere Informationen.
<img>
insertion
Inhalte, die als hinzugefügt oder als Ergänzung vorgeschlagen markiert sind.
Verbotene Attribute: aria-label und aria-labelledby.
<ins>
list
Ein Abschnitt, der listitem-Elemente enthält.
Siehe die list-Rolle für weitere Informationen
<ol>
<ul>
listitem
Ein einzelnes Element in einer list oder einem directory.
Muss in einer list enthalten sein (ähnlich wie <li>).
Siehe die listitem-Rolle für weitere Informationen.
<li>
mark
Markiert oder hervorgehoben für Referenz- oder Notationszwecke.
Siehe die mark-Rolle für weitere Informationen.
<mark>
meter
Eine skalare Messung innerhalb eines bekannten Bereichs oder ein Bruchwert.
Zugänglicher Name erforderlich. aria-valuenow erforderlich.
Siehe die meter-Rolle für weitere Informationen.
<meter>
paragraph
Ein Absatz von Inhalten.
Verbotene Attribute: aria-label und aria-labelledby.
<p>
strong
Wichtige, ernste oder dringende Inhalte.
Verbotene Attribute: aria-label und aria-labelledby.
<strong>
subscript
Ein oder mehrere tiefgestellte Zeichen.
Nur verwenden, wenn das Fehlen der Rolle die Bedeutung des Inhalts ändern würde.
Verbotene Attribute: aria-label und aria-labelledby.
<sub>
superscript
Ein oder mehrere hochgestellte Zeichen.
Nur verwenden, wenn das Fehlen der Rolle die Bedeutung des Inhalts ändern würde.
Verbotene Attribute: aria-label und aria-labelledby.
<sup>
term
Wort oder Phrase mit einer optionalen entsprechenden Definition.
Verbotene Attribute: aria-label und aria-labelledby.
Siehe die term-Rolle für weitere Informationen.
<dfn>
time
Ein gültiger Datums- oder Zeitstring, der einen spezifischen Zeitpunkt auflistet.
Verbotene Attribute: aria-label und aria-labelledby.
<time>

Hinweis: Die Attribute aria-label und aria-labelledby sind bei code, caption, deletion, emphasis, generic, insertion, mark, paragraph, presentation, none, strong, subscript, superscript, suggestion, term und time verboten und sollten nur bei interaktiven Inhalten verwendet werden.

Spezifikationen